White-Label-Websites für Agenturen

Willkommen bei DMWC – Eurem White-Label Partner für hochwertiges, schnelles und reibungsloses Webdesign. Made in Germany, 100% professionell und kundenorientiert. Wir unterstützen Agenturen, die aus Kapazitätsgründen oder strategisch auf Outsourcing setzen. Unsere Leistung: Webdesign & WordPress-Umsetzung in Top-Qualität, effizient und planbar.

Jetzt Testprojekt anfragen!

Unser Preismodell

Diese Preise bieten eine Orientierung mit welchen Kosten ihr rechnen könnt. Wir senden euch eine präzisen KVA mit dem exaktem Scope und SOPs wenn wir mehr über das Projekt wissen.

Brochure Site

ab 1.999 €
  • Website in WordPress/Bricks
  • Wir brauchen nur grobe Designvorgaben und Content
  • Wenig Aufwand für euch
  • Klares und gutes Design
  • Sauberer Code
  • Basis Editor-Funktionen für eure Kunden
  • Performance-Kit
  • Basic Pages
  • Inklusive Lizenzkosten *
  • Geschätzer Marktwert: mindestens 5.000 €
  • Fertigstellung in 5–10 Werktagen

Dynamic Site

ab 5.999 €
  • Website in Bricks
  • Umsetzung eines gelieferten Figma-Designs **
  • Barrierefrei nach WCAG 2.2
  • Sauberer Code
  • Voller editierbar für eure Kunden
  • Performance-Kit
  • Eine Sprachversion mit Polylang
  • 2 CPTs mit Filterfunktionen
  • Inklusive Lizenzkosten *
  • Geschätzer Marktwert: mindestens 12.000 €
  • Fertigstellung in 10–15 Werktagen

Full Service

ab 9.999 €
  • Website in Bricks
  • Wir liefern das Design in Figma
  • Barrierefrei nach WCAG 2.2
  • Sauberer Code
  • Voller editierbar für eure Kunden
  • Performance-Kit
  • Basic Pages
  • Bis zu 5 CPTs mit Filterfunktionen
  • Bis zu 3 Sprachversionen
  • Inklusive Lizenzkosten *
  • Geschätzer Marktwert: mindestens 20.000 €
  • Fertigstellung in 15–25 Werktagen
* Bricks, ACSS, ACF Pro, Perfmatters, Converter for Media, Updraft Plus Pro, Happy Files.
** Figma-Designs werden vor der Auftragsvergabe von uns auf Umsetzbarkeit nach modernen Webdesign-Standards geprüft.

Wer sind wir?

  • Dirk

    Dirk ist Inhaber der Agentur DMWC, die Websites für Endkunden erstellt. Für Agenturen steht er als Projektmanager, Konzepter und Webdesigner zur Verfügung. 

    Porträt Dirk Middeldorf
  • Robine

    Robine ist Full-Stack-Developerin und macht alles, wofür Dirk zu doof ist. Sie kommt bei komplexeren Development-Aufgaben zum Einsatz. Sie hat außerdem ein gutes Auge fürs Design.

    Porträt Robine
  • Wouter

    Wouter ist unser "Fixer", also unser Mann für schnelle und flexible Problemlösungen. Er ist spezialisiert in Bricks/WordPress und bezeichnet sich selbst als JavaScript lunatic 😃.

    Porträt Wouter

Wie arbeiten wir?

  • WordPress

    Wir setzen in unserer Arbeit auf WordPress. Uns ist es wichtig, dass die Webseiten für die Endkunden gut und einfach bedienbar sind. Da ist WordPress als CMS immer noch einfach die beste Wahl.

  • Class First

    Wir arbeiten mit dem Page-Builder Bricks, achten hier aber auf einen Class-First-Workflow. Das bedeutet, dass wir Designgrundlagen per CSS zentral anlegen, damit spätere Änderungen in Minuten seitenweit umgesetzt werden können, egal wie groß die Website ist.

  • Performance

    Unsere Websites sind schnell. Wir achten schon bei den Grundlagen darauf, dass wir später weit über 90 Punkte bei Lighthouse kriegen werden.

  • Barrierefreiheit

    Derzeit müssen Informations-Websites von Unternehmen nicht barrierefrei sein. Aber erstens wissen wir nicht, wie lange das so bleibt, zweitens sind wir der Meinung, dass jede neue Unternehmens-Website barrierefrei sein muss. Alles andere ist einfach unprofessionell.

  • Dynamik und Templates

    Wo es geht, legen wir Inhalte dynamisch an. Wir benutzen Templates und Query-Loops an vielen Stellen. Statischen Content setzen wir selten ein. Ziel ist, dass eure Kunden den gesamten Content intuitiv selbst bearbeiten können, aber keinen Page-Builder sehen und so das Design nicht brechen können.

  • Design

    Wir können Hands-on-Designs direkt im Code auf Grundlage einiger Design-Grundlagen sehr schnell entwickeln. Das eignet sich vor allem für kleinere Projekte. Wir können aber auch Figma-Designs detailgenau umsetzen.

Software und Plugins

  • Bricks

    Bricks ist ein moderner Page-Builder, der größtenteils auf vorgefertigte Elemente verzichtet. Stattdessen bietet er ein Interface an, mit dem individuelle Websites sauber programmiert werden können. Eindrucksvoll sind auch die Möglichkeiten für Conditions und Query Loops.

  • Automatic CSS

    ACSS ist ein Framework für WordPress Page Builders und funktioniert besonders gut mit Bricks. ACSS spart uns eine Menge Zeit beim erstellen von CSS-Variablen und seitenweiten Design-Einstellungen.

  • Advanced Custom Fields Pro

    ACF Pro ist unsere Wahl für professionelles Content-Editing in WordPress. Wir verzichten komplett auf den Block-Editor, sondern bauen individuelle Backends in WordPress Classic auf. Auch komplexere Anwendungen wie Repeater Fields, kontextuelle Querys von Custom Post Types und Taxonomien und Flexible Content sind mit ACF und Bricks schnell gebaut.

  • Bricks Extras

    Unsere Wahl für schnell implementierte Out-of-the-box-Elemente wie Toggles, Accordions, Off-Canvas, Modals, Slider, Search etc. Also Dinge, die wir nicht immer wieder neu bauen wollen. Bricks-Extras-Elemente sind oft von Haus aus barrierefrei.

Beispiele

Jetzt Testprojekt anfragen!

Kontakt

Dirk Middeldorf
+49 160 7168564
dirk@dmwc.dev

Diese Website wird von DMWC zur Verfügung gestellt.

Impressum

Datenschutz

Das Roboter-Bild im Hero ganz oben ist lizenziert von iStock und von pxel66.

Kontaktformular